Lehre Kfz-Techniker/in (ab Herbst 2024)

Standorte: AutoFrey Salzburg, St. Veit, Villach und Steyr

Ausbildungsdauer: 3,5 bis 4 Jahre

Aufgaben: Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit, Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen, Feststellen von Defekten und deren Ursachen, Messen, Feilen, Sägen, Bohren und Senken, Reiben, Schleifen von Metallen und Kunststoffen etc.; 4 Systembereiche (Mechanik, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik)

Erforderliche Eigenschaften: Interesse an Mechanik und Elektronik, technisches Verständnis, manuelle Geschicklichkeit, rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit, Selbstständigkeit

Aus- und Weiterbildung:
Innerbetriebliche Schulungen, externe Trainings und Kurse, Meisterprüfung

Besonderheit: Modulare Lehre
Nach Abschluss eines Grundmoduls (Dauer: 2 Jahre) besteht die Wahlmöglichkeit zwischen drei Hauptmodulen mit einer Dauer von je 1,5 Jahren:

  • Personenkraftwagen-Technik (Pkw) oder
  • Nutzfahrzeug-Technik (Nfz, wird bei AutoFrey nicht ausgebildet)
  • Motorrad-Technik (wird bei AutoFrey nicht ausgebildet)

Damit beträgt die Gesamtlehrzeit 3,5 Jahre.

Darüber hinaus kann noch ein weiteres Spezialmodul (Systemelektronik) gewählt werden. Bei dieser Variante beträgt die Gesamtlehrzeit 4 Jahre.

Lehrlingsentgelt: 
im 1. Lehrjahr: 800 Euro
im 2. Lehrjahr: 1.000 Euro
im 3. Lehrjahr: 1.300 Euro
im 4. Lehrjahr: 1.750 Euro

Ihre Bewerbung bei AutoFrey

    Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.):

    Akzeptiert werden nur Word-, Bild- oder PDF-Dateien bis jeweils 5 MB.

    Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

    Datenschutzhinweis: Informationen zur Verwendung der soeben von Ihnen erhobenen Daten finden Sie hier.