Unterbodenversiegelung für Ihr Auto

Die Unterbodenversiegelung von Fahrzeugen spielt eine entscheidende Rolle für deren Langlebigkeit und Werterhalt. Es handelt sich dabei um eine Schutzmaßnahme, bei der der Unterboden des Fahrzeugs mit einer speziellen Beschichtung versehen wird, um ihn vor den verschiedenen Einflüssen der Straße zu schützen.

Der Unterboden eines Autos ist vielen Gefahren ausgesetzt. Schlaglöcher, Steinschläge, Streusalz und Feuchtigkeit sind nur einige der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert wird. Diese Faktoren können zu Rostbildung führen, der nicht nur die Ästhetik des Fahrzeugs beeinträchtigt, sondern auch die strukturelle Integrität gefährden kann. Eine Unterbodenversiegelung schafft eine Schutzbarriere, die den Unterboden vor Feuchtigkeit und Salz schützt und somit das Risiko von Rostbildung minimiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unterbodenversiegelung ist der Schutz vor Steinschlägen. Beim Fahren auf unbefestigten Straßen oder in Baustellenbereichen können kleine Steine und Schutt aufgewirbelt werden und den Unterboden des Fahrzeugs treffen. Dies kann zu Kratzern, Dellen und sogar zu Beschädigungen der wichtigen Komponenten wie dem Auspuffsystem oder der Kraftstoffleitung führen. Durch die Versiegelung des Unterbodens wird eine zusätzliche Schutzschicht geschaffen, die das Eindringen von Steinen und Schutt verhindert und so Schäden am Fahrzeug verhindert.

Neben dem Schutz vor äußeren Einflüssen bietet die Unterbodenversiegelung auch Schalldämmungseigenschaften. Durch die Beschichtung wird die Geräuschübertragung von der Straße in den Fahrzeuginnenraum reduziert, was zu einer angenehmeren Fahrumgebung führt.

Die regelmäßige Inspektion und Wartung des Unterbodens ist für die Sicherheit und den Werterhalt eines Fahrzeugs von großer Bedeutung. Eine Unterbodenversiegelung kann diesen Prozess erheblich erleichtern, da sie den Unterboden vor Schäden schützt und die Reinigung und Pflege erleichtert. Schmutz, Schlamm und andere Ablagerungen lassen sich leichter entfernen, und potenzielle Probleme wie Rostbildung oder Beschädigungen können frühzeitig erkannt und behoben werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Unterbodenversiegelung kein einmaliger Vorgang ist, sondern regelmäßig überprüft und gegebenenfalls erneuert werden sollte. Je nach den individuellen Fahrbedingungen und dem Klima kann die Schutzschicht mit der Zeit abnutzen. Eine regelmäßige Inspektion durch einen Fachmann ist ratsam, um sicherzustellen, dass die Versiegelung intakt ist und weiterhin effektiven Schutz bietet. Insgesamt ist die Unterbodenversiegelung eine wichtige Investition, um die Langlebigkeit und den Wert eines Fahrzeugs zu erhalten.

Unterbodenpaket 1

Konservierung aller Fahrwerksteile inkl. Unterbodenschutz sowie Hohlraumkonservierung am Unterboden (exkl. Radkästen) inkl. Demontage der Kunststoffverkleidungen am Unterboden, exkl. Kleinmaterial (Schrauben, Nieten)

Bei Bedarf: Unterbodenreinigung mittels Trockeneis pro Stunde um EUR 109,– (Verrechnung nach Aufwand)

Unterbodenpaket 2

Konservierung aller Fahrwerksteile inkl. Unterbodenschutz sowie Hohlraumkonservierung am Unterboden (inkl. Radkästen) inkl. Demontage der Kunststoffverkleidungen am Unterboden, exkl. Kleinmaterial (Schrauben, Nieten)

Bei Bedarf: Unterbodenreinigung mittels Trockeneis pro Stunde um EUR 109,– (Verrechnung nach Aufwand)

Unterbodenpaket 3

Konservierung aller Fahrwerksteile inkl. Unterbodenschutz sowie Hohlraumkonservierung am Unterboden (inkl. Radkästen, Heckklappe, Motorhaube, Türen und Seitenwände) inkl. Demontage der Kunststoffverkleidungen am Unterboden, exkl. Kleinmaterial (Schrauben, Nieten)

Bei Bedarf: Unterbodenreinigung mittels Trockeneis pro Stunde um EUR 109,– (Verrechnung nach Aufwand)

Angebot anfordern

    Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

    Datenschutzhinweis: Informationen zur Verwendung der soeben von Ihnen erhobenen Daten finden Sie hier.



    FreyBrief
    Der AutoFrey Newsletter.

    Weitere News