Ein neues Kapitel im Segment der Hochleistungstouring-Modelle
Mit dem neuen BMW M3 CS Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 238 g/km gemäß WLTP; CO₂-Klasse: G) präsentiert die BMW M GmbH erstmals ein Sondermodell, das kompromisslose M Performance mit der praktischen Vielseitigkeit eines Touring-Modells vereint. Dieses limitierte Fahrzeug ist nicht nur ein technisches Highlight im Jahr 2025, sondern markiert auch einen neuen Höhepunkt im Segment der Hochleistungssportwagen mit Alltagsnutzen.
Leistungsstarker Motor und beeindruckende Fahrdynamik
Der M3 CS Touring basiert auf dem erfolgreichen BMW M3 Competition Touring mit M xDrive, setzt jedoch durch zusätzliche Leistungsreserven, konsequenten Leichtbau und exklusive Designakzente ganz eigene Maßstäbe. Unter der markant geformten Motorhaube arbeitet ein 3,0 Liter großer Reihensechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie, der beeindruckende 550 PS (405 kW) leistet. Damit beschleunigt der M3 CS Touring in nur 3,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h – ein Wert, der den Spagat zwischen Sportwagen und Kombi eindrucksvoll unterstreicht.
Auch die Höchstgeschwindigkeit zeigt, dass dieses Modell klar in Richtung Motorsport tendiert: Mit serienmäßigem M Driver’s Package wird sie elektronisch auf 300 km/h limitiert. Unterstützt wird diese Performance durch das 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic, den intelligenten Allradantrieb M xDrive und das aktive M Differenzial, das für eine heckbetonte, fahrdynamisch ausgelegte Kraftverteilung sorgt. Fahrfreude pur ist somit nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf Landstraßen oder Autobahnen garantiert.
Innovativer Leichtbau für maximale Agilität
Der neue BMW M3 CS Touring wurde von Anfang an konsequent auf maximale Performance ausgelegt – und das zeigt sich auch in seiner Konstruktion. Zahlreiche Leichtbaukomponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), darunter die Motorhaube, der Frontsplitter, die Spiegelkappen und der Heckdiffusor, reduzieren das Fahrzeuggewicht im Vergleich zum M3 Competition Touring um rund 15 Kilogramm. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Agilität, sondern verleihen dem Fahrzeug auch eine kompromisslos sportliche Optik.
Rennsportflair im exklusiven Innenraum
Auch im Innenraum dominieren exklusive M Komponenten, die das Rennsport-Flair mit hochwertiger Verarbeitung und digitaler Technologie verbinden. Fahrer und Beifahrer nehmen serienmäßig auf M Carbon-Schalensitzen mit integrierten Kopfstützen und CS-Logo Platz. Das neue BMW Curved Display, das auf dem Operating System 8.5 basiert, ermöglicht eine intuitive Bedienung aller Fahrzeugfunktionen – sei es über den Touchscreen, Sprache oder das M spezifische Setup-Menü. Funktionen wie M Drift Analyser, M Laptimer, M Mode und die 10-stufige Traktionskontrolle bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung und rücken das Fahrerlebnis in den Fokus.
Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit als Touring-Modell
Der Touring-Charakter bleibt dabei keineswegs auf der Strecke. Mit einem variablen Kofferraumvolumen von 500 bis 1.510 Litern bleibt der BMW M3 CS Touring ein praktischer Allrounder für Alltag, Familie, Freizeit und Reisen. Diese Vielseitigkeit macht ihn einzigartig in einem Marktsegment, das Performance häufig über Praktikabilität stellt – der CS Touring schafft beides auf höchstem Niveau.
Premiere und Markteinführung
Seine Weltpremiere feiert der neue BMW M3 CS Touring am 30. Januar 2025 beim prestigeträchtigen 12-Stunden-Rennen von Bathurst in Australien. Der Marktstart erfolgt ab März 2025, unter anderem in Europa, Japan, Südkorea und Australien – wobei Deutschland als wichtigster Markt gilt. Produziert wird das Sondermodell im traditionsreichen BMW Werk München. Der leistungsstarke Motor stammt aus dem BMW Group Werk Steyr in Österreich – ein klares Zeichen für Qualität „Made in Europe“.
Markantes Design mit exklusiven Details
Optisch überzeugt der BMW M3 CS Touring durch ein markantes, dynamisches Design, das durch zahlreiche sichtbare Carbon-Komponenten unterstrichen wird. Zur Auswahl stehen exklusive Lackierungen wie British Racing Green, Laguna Seca Blue, Frozen Solid White und Saphirschwarz metallic. Weitere Highlights sind die M typischen gelben LED-Scheinwerfer, das rahmenlose BMW M Kühlergrill-Design und der rot akzentuierte Dachkantenspoiler – alles Merkmale, die den kompromisslosen Charakter dieses Fahrzeugs betonen.
Basispreis in Österreich: ab EUR 189.950,–
Markteinführung in Österreich: ab März 2025