BMW iX3 Prototypen im Test

Weltpremiere bei der IAA Mobility 2025 – Serienstart noch dieses Jahr

BMW startet in eine neue Ära: Mit dem kommenden BMW iX3 beginnt die Serienfertigung der bahnbrechenden Neuen Klasse. Die Prototypen des vollelektrischen Sports Activity Vehicle (SAV) durchlaufen aktuell intensive Tests im südfranzösischen Miramas. Die Weltpremiere findet im September 2025 auf der IAA Mobility in München statt – die Produktion startet noch im selben Jahr im neuen BMW Group Werk Debrecen (Ungarn).

„Mehr Reichweite, schnelleres Laden, ein revolutionäres Bedienkonzept und die Intelligenz von vier Superbrains – das ist die Neue Klasse“, so Mike Reichelt, Leiter des Programms. Der BMW iX3 ist das erste Serienmodell, das diesen neuen Technologie-Baukasten auf die Straße bringt.

Highlights des neuen BMW iX3 auf einen Blick:

  • Reichweite: Bis zu 800 km (WLTP)

  • Ladeleistung: Über 350 km in nur 10 Minuten

  • Antrieb: BMW eDrive der 6. Generation (Gen6)

  • Technologie: Vier Superbrains, zonales Bordnetz, Heart of Joy

  • Weltneuheit: BMW Panoramic iDrive mit 3D Head-Up Display

  • Bidirektionales Laden: V2G, V2H & V2L serienfähig

  • Fahrassistenz: KI-gestützt, bis zu 20x schnellere Verarbeitung

Revolutionäres Bedienkonzept: BMW Panoramic iDrive

Das neue BMW Panoramic iDrive bringt alle fahrrelevanten Informationen direkt ins natürliche Sichtfeld des Fahrers. Informationen werden auf einem Schwarzdruck von A-Säule zu A-Säule in die Windschutzscheibe projiziert – das sogenannte BMW Panoramic Vision. Darüber hinaus liefert ein optionales 3D Head-Up Display zusätzliche Inhalte wie Navigationshinweise oder Assistenzanzeigen.

Ein zentrales Display im Free-Cut-Design mit Matrix-Backlight-Technologie ist ergonomisch optimal platziert, während das innovative Shy-Tech-Multifunktionslenkrad durch beleuchtete Tasten, haptisches Feedback und eine strukturierte Oberfläche die Bedienung intuitiv macht – ganz im Sinne von BMWs Leitgedanken: „Hands on the Wheel, Eyes on the Road“. Das neue BMW Operating System X sorgt für eine nahtlose, intelligente Nutzererfahrung – personalisiert, updatefähig und zukunftssicher.

BMW eDrive Gen6: Mehr Effizienz, mehr Leistung, mehr Reichweite

Der BMW iX3 ist das erste Modell mit dem neuen vollelektrischen Antriebssystem der sechsten Generation. Die neu entwickelte BMW Rundzelle bietet eine um 20 Prozent höhere Energiedichte im Vergleich zu den bisherigen prismatischen Zellen. Diese Zellen werden direkt in die tragende Karosseriestruktur integriert und verbessern so nicht nur Reichweite und Ladeleistung, sondern auch Gewicht und Platznutzung.

In Kombination mit der 800-Volt-Technologie ermöglicht diese Hochvoltarchitektur extrem schnelles Laden – auch an herkömmlichen 400-Volt-Ladestationen bleibt volle Flexibilität erhalten. Die neue Batteriearchitektur erlaubt nicht nur Reichweiten von bis zu 800 km (WLTP), sondern sorgt auch für stabile Ladeverläufe und eine optimierte Ladekurve, die sich bequem über die My BMW App in Echtzeit verfolgen lässt.

Intelligentes Laden: Der BMW iX3 als Teil der Energiewende

Auch in Sachen Ladeintelligenz und Energieintegration geht der BMW iX3 einen großen Schritt weiter. Die neue automatisch gesteuerte Ladeklappe erkennt dank KI-basierter Bewegungsmuster, wann der Fahrer zum Laden ansetzt, und öffnet sich bei Annäherung selbstständig.

Zudem unterstützt der neue BMW iX3 umfassende bidirektionale Ladefunktionen: Mit Vehicle-to-Load (V2L) wird das Fahrzeug zur mobilen Stromquelle mit bis zu 3,7 kW Leistung – ideal für Camping, Baustellen oder Festivals. Dank Vehicle-to-Home (V2H) kann Energie im Haushalt genutzt und so aktiv Stromkosten gesenkt werden. Und mit Vehicle-to-Grid (V2G) kann der iX3 überschüssige Energie sogar ins öffentliche Netz einspeisen – ein zentraler Baustein für die Energiewende. Die neue BMW DC-Wallbox mit bis zu 19,2 kW Lade- und Entladeleistung rundet das neue Ladesystem perfekt ab.

Heart of Joy & Dynamic Performance Control: Das neue Fahrgefühl

Das zentrale Steuergerät Heart of Joy bildet gemeinsam mit dem neuen Software-Stack BMW Dynamic Performance Control das digitale Nervensystem des Fahrzeugs. Es steuert unter anderem Antrieb, Bremsen, Rekuperation und Lenkung und verarbeitet dabei Daten zehnmal schneller als bisherige Systeme.

Das Resultat: spürbar direktere Fahrzeugreaktionen, harmonisches Verzögern ohne Reibbremse und ein präzises, stabiles Kurvenverhalten. In 98 Prozent der Alltagssituationen kann der BMW iX3 rein durch Rekuperation sanft zum Stillstand kommen – geräuschlos und ruckfrei.

Neue Maßstäbe bei Fahrerassistenz und Automatisierung

Mit dem BMW iX3 beginnt die Einführung einer neuen Generation von Fahrerassistenzsystemen. Neben den bewährten, regelbasierten Technologien kommen nun KI-basierte Systeme hinzu, die den Fahrer noch intuitiver und sicherer unterstützen. Das sogenannte Superbrain of Automated Driving verarbeitet Informationen 20-mal schneller als bisherige Systeme und bündelt sämtliche Funktionen rund ums automatisierte Fahren.

Neue Assistenzfunktionen wie Safe Exit, automatischer Spurwechsel, Cityassistent und Ampelerkennung erhöhen Sicherheit und Komfort. Der erweiterte Autobahnassistent übernimmt auf Wunsch sogar vollständig die Führung – vom Auf- bis zum Abfahren. Visuelle Unterstützung bietet die neue Assisted View, die auf verschiedenen Displays detailliert die aktuelle Fahrsituation zeigt.

Zukunft serienmäßig – Der BMW iX3 startet 2025

Mit dem BMW iX3 beginnt nicht nur eine neue Modellgeneration, sondern auch ein neues Zeitalter der Elektromobilität. Als erstes Fahrzeug der Neuen Klasse bringt er bahnbrechende Technologie, intelligente Software und nachhaltige Mobilität zusammen – und hebt „Freude am Fahren“ auf ein völlig neues Niveau.

Da es sich um einen Prototypen in der Entwicklungsphase handelt, sind die Angaben vorläufig. Verbrauchsinformationen nach WLTP sind noch nicht verfügbar.

FreyBrief
Der AutoFrey Newsletter.

Weitere News