Das BMW Group Werk Steyr schreibt Geschichte: Erstmals läuft am traditionsreichen Standort die Serienproduktion eines vollelektrischen Antriebs an. Mit einem klaren Bekenntnis zur Elektromobilität investiert die BMW Group rund eine Milliarde Euro in den Ausbau des Werks – und macht Steyr zum Herzstück der globalen E-Antriebsstrategie.
Startschuss für die Zukunft: E-Motor-Produktion für die „Neue Klasse“
Das Werk Steyr ist der erste Produktionsstandort für den E-Motor der sechsten Generation des BMW eDrive (Gen6). Dieser hocheffiziente Antrieb kommt künftig in Modellen der neuen BMW „Neuen Klasse“ zum Einsatz – allen voran im neuen BMW iX3 50 xDrive. Der Serienstart erfolgte im feierlichen Rahmen mit hochrangigen Gästen aus Politik und Wirtschaft, darunter Bundeskanzler Christian Stocker und BMW Produktionsvorstand Milan Nedeljković.
„Heute stellen wir die Weichen für die Zukunft der BMW Group. Das Werk Steyr spielt eine Schlüsselrolle bei der Transformation hin zur Elektromobilität.“
– Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG
Technologische Exzellenz: Der neue Gen6-E-Motor
Die neue Generation des E-Antriebs setzt Maßstäbe:
-
40 % weniger Energieverluste
-
20 % geringere Produktionskosten
-
10 % weniger Gewicht
Das Ergebnis: bis zu 800 Kilometer Reichweite (WLTP) im neuen BMW iX3 50 xDrive – bei einer Effizienzsteigerung von bis zu 20 % im Gesamtfahrzeug.
Volle Fertigungstiefe und Know-how am Standort Steyr
Rotoren, Statoren, Getriebe, Inverter und Gehäuse – sämtliche Kernkomponenten des neuen E-Antriebs werden direkt im BMW Group Werk Steyr entwickelt, gefertigt und montiert. Erstmals übernimmt das Werk auch die Inverter-Produktion – ein wichtiger Schritt in Richtung Elektrotechnik-Kompetenz.
Sicherung von Arbeitsplätzen durch Technologieoffenheit
Die Transformation des Werks schafft neue Chancen: Bis 2030 könnte jeder zweite Mitarbeitende in Steyr im Bereich Elektromobilität tätig sein – abhängig von der globalen Marktentwicklung. Trotz Wandel bleibt die Zahl der Arbeitsplätze stabil. Die BMW Group setzt weiterhin auf Technologieoffenheit und kombiniert die Expertise in Verbrennungsmotoren mit der Entwicklung innovativer E-Antriebe.
BMW Group Werk Steyr: Auf dem Weg zur E-Mobilitätsdrehscheibe Europas
Mit diesem Schritt unterstreicht die BMW Group ihr langfristiges Bekenntnis zu Innovation, regionaler Wertschöpfung und nachhaltiger Mobilität. Das Werk Steyr bleibt eine zentrale Säule im globalen Produktionsnetzwerk – und ein Zukunftslabor für emissionsfreie Antriebstechnologien.
Ein Standort im Wandel – mit stabiler Basis
Das BMW Group Werk Steyr ist mit seinen 4.900 Beschäftigten das größte Motorenwerk der BMW Group: Jeder zweite BMW und MINI weltweit ist mit einem Herz aus Steyr unterwegs. Seit seiner Gründung 1979 steht das Werk für Antriebskompetenz auf höchstem Niveau. Mit dem Ausbau für die Elektromobilität beginnt ein neues Kapitel – auf Grundlage einer starken industriellen Basis. Die Integration der E-Motorenfertigung festigt die Rolle des Werks als technologische Drehscheibe innerhalb des Konzerns.