Golfsport und Motorsport im Einklang

BMW vernetzt mit dem BMW Golf Cup International Amateurgolfer auf der ganzen Welt. Die Turnierserie besteht aus nationalen Qualifikationsturnieren, die in einem Weltfinale ihren Höhepunkt finden. Eines dieser Turniere ist das BMW-AutoFrey Turnier im Golfclub Altentann.

Einige Kilometer von der Festspielstadt Salzburg entfernt, unweit vom Wallersee, liegt der idyllische Austragungsort des BMW-AutoFrey Turniers: der Golfclub Altentann. Entworfen wurde die 18-Loch-Anlage von der lebenden Golflegende Jack Nicklaus, der versucht hat, die Landschaft so gut wie möglich in die Anlage zu integrieren.

In Österreich finden 2017 22 Qualifikationsturniere dieser Art statt, weltweit sind es rund 1.000 Turniere. Die Gewinner der Qualifikationsturniere nehmen am Landesfinale teil, das heuer am 16. September 2017 im Golfclub Dellach in Kärnten über die Bühne geht. Für ein Hole in One winkt ein besonderes Schmankerl: Wer den Ball mit einem Schlag im Loch versenkt, darf sich auf das BMW Cruise e-Bike im Wert von 3.095 Euro freuen. Im Rahmen des AutoFrey Turniers werden außerdem die neuen Modelle von BMW – 5er sowie Touring – vorgeführt und Testfahrten angeboten.

Bis zu 100.000 Amateurspieler gehen in der Qualifikationsrunde in rund 50 verschiedenen Ländern an den Start. Somit ist der BMW Golf Cup International die renommierteste und größte Turnierserie der Welt. Die Sieger der Qualifikationsrunde spielen in weiterer Folge im Landesfinale um die begehrten Plätze für das Weltfinale, welches im Frühjahr 2018 stattfindet. Der Austragungsort wird noch festgelegt.

Bereits seit dem Jahr 2013 kooperiert BMW mit dem Österreichischen Golfverband. Bernd Wiesberger und Markus Brier, zurzeit die bekanntesten Golfer Österreichs, stehen außerdem bei BMW unter Vertrag.

Golfclub Altentann

Der Golfclub Altentann hat eine lange Geschichte. Einst wurde hier ein Schloss errichtet, dessen Bau aufgrund finanzieller Nöte im 17. Jahrhundert jedoch eingestellt wurde, woraufhin das Gebäude verfiel. 1680 fiel das Schloss schließlich einem Brand zum Opfer. Heute steht das Clubhaus an dieser Stelle. Der einstige Stall bietet neben dem Sekretariat einen Golfshop und ein Restaurant. Auf der Terrasse vor dem Clubhaus hat man eine gute Sicht auf die Golfanlage.

FreyBrief
Der AutoFrey Newsletter.

Weitere News

  • Die flotte Natalie

    Tagsüber ist Natalie Horvath KFZ-Technikerin in der Land-Rover-Werkstatt, am Wochenende lässt die 20-Jährige ihren BMW E30 im Histo-Cup glühen.

  • Das Auto des Jahres!

    Der I-PACE kann gerne als großer Wurf bezeichnet werden. Und wurde nicht zuletzt deshalb zum CAR OF THE YEAR geadelt.

  • Ein Steirer mit einem Herz aus Oberösterreich

    Vom gemütlichen Roadster keine Spur mehr: Der neue BMW Z4 hat sich vom Cruiser in einen wasch­echten Sportwagen verwandelt, der den Puls in die Höhe treibt.