Katze unter STROM

Während sich der Markt mit großen Ankündigungen und Studien diverser Elektrofahrzeuge nur so überschlägt, macht Jaguar Nägel mit Köpfen. Der I-PACE, das erste E-Auto des Herstellers, kommt im Sommer in den Handel.

Die nun schnurrende anstatt brüllende Raubkatze trumpft mit einer Reichweite von 480 Kilometern auf und die Lithium-Ionen-Batterie erreicht mittels Schnellladung in nur 40 Minuten 80 Prozent ihrer Kapazität. Das macht den Jaguar I-PACE zusammen mit dem üppigen Platzangebot im Innenraum und einem Kofferraumvolumen von 656 bis 1.453 Liter zum familien- und alltagstauglichen Elektromobil, selbst für Reisen aus dem Speckgürtel der Großstadt hinaus.

Dass der I-PACE mit Praktikabilität zu beeindrucken weiß, tut der Dynamik allerdings keinen Abbruch: Die beiden Elektromotoren leisten jeweils 200 PS und ein bulliges Drehmoment von insgesamt 700 NM. Somit legt das E-SUV den Paradesprint von 0 auf 100 km/h in lediglich 4,8 Sekunden hin.

Der britische Hersteller setzt zum wiederholten Male (auch der Jaguar E-PACE wird in Graz gebaut) auf die Fertigkeitsqualitäten des österreichischen Unternehmens Magna Steyr, das seine Kompetenzen in Sachen Elektromobilität schon beim Plug-in-Hybrid BMW 530e unter Beweis stellen konnte und mit dem Jaguar I-PACE nun erstmalig ein reines Elektrofahrzeug produziert.

FreyBrief
Der AutoFrey Newsletter.

Weitere News

  • Die flotte Natalie

    Tagsüber ist Natalie Horvath KFZ-Technikerin in der Land-Rover-Werkstatt, am Wochenende lässt die 20-Jährige ihren BMW E30 im Histo-Cup glühen.

  • Das Auto des Jahres!

    Der I-PACE kann gerne als großer Wurf bezeichnet werden. Und wurde nicht zuletzt deshalb zum CAR OF THE YEAR geadelt.

  • Ein Steirer mit einem Herz aus Oberösterreich

    Vom gemütlichen Roadster keine Spur mehr: Der neue BMW Z4 hat sich vom Cruiser in einen wasch­echten Sportwagen verwandelt, der den Puls in die Höhe treibt.